MobilesWLAN unterwegs – Frag EDiGroup
Prima Übersicht findet das Büro für Technikfolgenabschätzung und PraxisInnovation (c) Juno 2019 B2B https://blog.municall.de/mobileswlan Auch mit www. cityloop.eu (c) unterwegs
Prima Übersicht findet das Büro für Technikfolgenabschätzung und PraxisInnovation (c) Juno 2019 B2B https://blog.municall.de/mobileswlan Auch mit www. cityloop.eu (c) unterwegs
Überall wo Strom ist, egal welche Anschlussleistung, jederzeit komfortabel und preiswert nachladen. Geht das? Ja – na klar ! Wie bitte ? Mit flexiblen und multifunktionalen Komponenten skalierbar in Infrastruktur je nach Bedarf und System integrieren. Abstimmbar zum cleveren BEV. Als Nachrüstlösung ( Wirtschaftsförderung lokal und Arbeitsplätze) oder ex Work ab Werk-Hersteller. Ergebnis = Ladefreude und Ladespass Die Spannung steigt
Model3 (c) ansehen #Model3info (c) https://www.youtube.com/watch?v=Uf4r-JZMjgE http://www.elektroauto-zoe.de/clean-energy-disruption/ ++(c) (c) https://www.youtube.com/watch?v=2b3ttqYDwF0 #Disruption #TippingPoint #IntelliParkandCharge #MagSense #CleverOrdnungsamt365 #BEVCharging #ITelematics #Ladeparkplatz #Ladeplatzdetektion #automatedparkingpayment #IEmobilitySonnenuhrendorf (c) Bei Umsetzungsbedarfen bitte #AllCharge und #BEVPowerbank ansehen Es gibt Lösungen für hier auch teilweise von hier … die uns alle volkswirtschaftlich weiterbringen können. z.B. intelligente, skalierbare Telematikbausteine zur Integration in Lademanagement, Parkrauminfrastrukturen, Verkehrsinfrastrukturen in Echtzeit für Masterplankommunen und
Tankst Du n o c h ODER lädst DU schon?!!< Einfach und überall – jederZEIT- wo es Strom gibt – kann jedes BEV (E-Auto) flexibel aufgeladen werden. Nicht mehr zur Tanke fahren – sondern diese entweder „mobil“ dabei haben, damit -temporär und intelligent jederzeit nutzen- wo Strom verfügbar ist. Eigenstrom , Nachbarstrom, Wabenstrom 2.3km Umkreis z,B, aus PV als Pufferstrom,
Technikfolgen für die Praxis abzuschätzen bedarf einer besonderen Vertrauenstellung. Aktuelle Entwicklungen, Sicherheits- und nutzenrelevante Gefährdungsprofile herstellerübergreifend zu benennen und aufzuzeigen benötigt branchenübergreifend stets aktuelles Praxiswissen über Prozessoren, Chips, elektronische Komponenten, Speicher und Programmen im IoT. Maßnahmen und Lösungsempfehlung bis zum Nichtgebrauch „digitaler Medien“ ohne „Notausknopf“ wegen z.B. Fremdsteuerung und Gefährdungspotential („Backdoors ex work“) sind ein Teil / Auszug unseres Dienstleistungsportfolios
PDF= >>iSAT<<=™ bedeutet Highspeed-Internet sofort via Satellit. Firmen, Kommunen und Privat. Überall und für jederFrau+Mann. >>>Weltweit flexibel mit 1er MultiSimKarte Truphone (TM)(R) < als Option zum Ergänzen ohne Roaming<<<. Der SAT-Dienst via Eutelsat (R) bietet im Download Geschwindigkeiten von bis zu 22 Mbit/s und im Upload bis zu 6 Mbit/s. Dies entspricht in etwa der Leistung herkömmlicher guter DSL-Verbindungen. xxx™
EDiGroup 2017 steht für Elektromobilität, Dienstleistung, Integration von praxistauglichen Emobilityanwendungen von A-Z EDiGroup 2018 integriert intelligente Emobility Services herstellerübergreifend und bedarfsgerecht für a l l e Akteure (c) www.cyx.de für authentische Tages-/Wochen/Monatsmiete/Langzeitmiete von E-Fahrzeugen www.framo-et.de für eLKW 7,5/18/40t, bidirektionaler Nutzung von Ladeinfrastrukturen, www.jetflyer.at www.airwheel-deutschland.eu , Innovationslösungen Mobilitätsgewinne für handicapped people #P4 und #H8 unter techn.Daten www.airwheel-balancer.de (c) MagSense(R) intelligent, clevere